Gute Mitarbeiter:innen zu finden und zu halten, ist wichtiger denn je. Doch gerade in dieser wirtschaftlich herausfordernden Zeit sind üppige Gehaltserhöhungen für viele Unternehmen nicht drin. Handwerksbetriebe und der kleinere Mittelstand übersehen häufig, dass sie auch ohne Werkskantine, Firmenwagenflotte und Betriebssport ihren Arbeitnehmer:innen jede Menge Sachleistungen bieten können, ohne selbst dafür tiefer in die Tasche greifen zu müssen.
Im Wettbewerb um die besten Fachkräfte in der Region kann sich ein Unternehmen dadurch hervorheben, dass es mehr „Netto vom Brutto“ bietet. Es muss also nicht immer um ein höheres Bruttogehalt gehen.
Für Sie als Unternehmen hat dies gleich mehrfach eine positive Wirkung. Zum einen sparen Sie Lohn- und Lohnnebenkosten in erheblichem Umfang. Zum anderen ergeben sich durch zu Ihrem Betrieb passende Angebote eine intensivere Mitarbeiterbindung und Motivation in Form von zusätzlichen Anreizen. Lohnerhöhungen kommen netto für brutto bei Ihren Fachkräften an und Sie punkten mit attraktiven Vorsorgeleistungen.
Die Auswahl dieser Sachleistungen für mehr Netto ist groß. Das Einkommensteuergesetz beschreibt Lohnbestandteile (sogenannte Lohnbausteine), wie beispielsweise e-Bikes, Tablets, Essenzuschüsse, Internetpauschalen für die Arbeit im Homeoffice und viele weitere. Diese werden im Vergleich zum normalen Bruttolohn anders versteuert und verbeitragt, wodurch sich eine finanzielle Win-Win-Situation für Arbeitgeber:in und Arbeitnehmer:in zeigt.
Beispiele, wie auch Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Netto bieten können:
Prepaid Kreditkarte:
Fitnesszuschuss als weitere Form von Sachbezug:
Essenszuschuss:
Firmenrad/Dienstfahrrad:
... auf Schimmel Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und sorgen Sie gemeinsam mit uns für mehr Netto bei Ihren Arbeitskräften. Finden Sie in einem kostenfreien Erstgespräch heraus, ob wir der richtige Steuer-Partner für Sie sind. Kontakt aufnehmen (oder über einen anderen Kanal Ihrer Wahl) und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.