Der passende Investor ist gefunden, die Investmentverträge sind unterschrieben, der Produktionsbeginn war erfolgreich und das Startup kommt in die operative Geschäftstätigkeit. Der Markteintritt war erfolgreich und über den Vertrieb wird die Auftragslage befeuert. Die Phasen Wachstum, Reifephase und Exit stehen bevor. Es ist die richtige Zeit, um professionelle Abläufe und Strukturen einzuführen.
Auslöser sind dafür meist, dass
Das Startup hat meist über eine aggressive Expansionsstrategie die Gewinnzone erreicht. In der Expansion ist es oft nötig, die strategische Ausrichtung zu ändern. Oft geben hier Gründungsmitglieder an managementerfahrene Kollegen von außen ab und starten neue Ideen.
Die Gründer, die bleiben, vertiefen sich betriebswirtschaftlich und richten sich und ihr Startup erneut aus. Unternehmensführung, Mitarbeiterführung und Recruiting werden zentrale Themen. In der Folge werden Startups häufig umgegründet und umstrukturiert.
Der bisherige Entscheidungsweg und bedeutende Funktionen im Startup bekommen ihren festen Platz. Die Frage nach der Organisationsform wird laut, Organisationsentwicklung wird gestartet.
Damit Organisationsentwicklung erfolgreich in Unternehmen stattfinden kann, sind folgende Voraussetzungen zu klären:
Die Rahmenbedingungen helfen dem Startup sich auszurichten und dazu die Strategie abzuleiten. Das ist dann wieder Basis, um die passende Organisationsform zu finden.
Dabei helfen folgende Fragen:
Die Erfahrung hat gezeigt, dass es hilft, sich von außen Unterstützung zu holen. Sie haben das Startup, wir die Expertise und Erfahrung in Organisationsentwicklung. Lassen Sie uns Gemeinsam. Effizient. Wirksam. Ihren Weg zum Startup Exit gestalten.
Was brauchen Sie in Ihrem Startup als nächstes? Anfrage eingeben und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Wir freuen uns auch auf Ihre Antworten, Kommentare zu unseren Beiträgen über den Kanal Ihrer Wahl.